Ausweispflicht für Hunde und Katzen im Ausland
Wer auch im Urlaub auf seine Haustiere nicht verzichten möchte, hat einiges zu beachten wenn die Reise ins Ausland geht.
Ausweispflicht für Hunde und Katzen im Ausland

Wer auch im Urlaub auf seine Haustiere nicht verzichten möchte, hat einiges zu beachten wenn die Reise ins Ausland geht. Auch innerhalb Europas sind die Gesetzte nicht immer einheitlich, daher sollte man sich rechtzeitig informieren und die notwendigen Impfungen vornehmen lassen.
Seit 2011 sind Microchips zur Kennzeichnung des Tieres Pflicht - Tätowierungen älterer Vierbeiner müssen gut lesbar sein. Die Tollwut-Schutzimpfung ist in allen Ländern vorgeschrieben. In Großbritannien, Irland, Malta und Finnland muss auch eine Behandlung gegen Bandwürmer nachgewiesen werden
Unbedingt rechtzeitig an die Impfungen denken

Ihr Tierarzt erstellt den erforderlichen Heimtierausweis - dieser beinhaltet alle Angaben zum Tier, seinem Besitzer und den vorgenommenen Impfungen. Haustiere müssen mindesten 21 Tage vor Reiseantritt geimpft werden, daher sollten Sie rechtzeitig einen Termin beim Tierarzt machen. Für die Reise in die Schweiz und nach Liechtenstein gelten die europäischen Richtlinien, also der EU-Heimtierausweis mit eingetragener Tollwutimpfung und Microchip.
Wichtig: Wer mit seinen Lieblingen wieder nach Deutschland einreisen will und aus einem Land ohne EU-Status kommt, muss noch vor der Reise in Deutschland einen so genannten Tollwut-Antikörpertest durchführen lassen. Dieser Test wird erst 30 Tage nach der erfolgten Impfung vorgenommen. Dies gilt für Länder wie Kosovo, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Serbien, Türkei, Ägypten, Marokko oder Tunesien.
(Fotos: schaeferpress/ADAC)
Reisen mit Tieren
