Frauenpower - Immer mehr Halterinnen
Nicht überraschend, aber immer mehr Frauen kaufen und lassen Autos zu. Im Jahr 1993 waren gerade mal 27,4 Prozent der Pkw-Besitzer Frauen. Bis heute haben wir über 40 Prozent Besitzerinnen von Automobilen in Deutschland.
Zahl der weiblichen Pkw-Halter auf 40 Prozent gestiegen

Waren doch vor einigen Jahren die Männer dominant beim Kauf und der Zulassung von Kraftfahrzeugen, hat sich heute doch einiges geändert. 1993 waren gerade mal acht Millionen Autos auf Frauen zugelassen, waren es im Jahr 2010 schon über 15 Millionen. Auch bei den Automobil-Clubs hat sich die Zahl der weiblichen Mitglieder in den letzten Jahren fast verdoppelt.
Der Trend ist klar - schon bald werden mehr Frauen Autos kaufen und auf ihren Namen zulassen. Beim Entschluss, welches Auto gekauft wird - liegt die Entscheidung schon lange in den Händen des "schwachen Geschlechts".
Und es kommt für die Jungs noch schlimmer - bei Unfällen sind die Ladies klar in der Unterzahl. Das gilt aber nur für Bagatelle-Schäden, also Unfälle ohne schwere Verletzungen. Die Zahl der getöteten Pkw-Fahrerinnen ist zwar von 731 in den 90er Jahren auf 336 im Jahr 2010 gesunken und damit dem allgemeinen positiven Trend in der Verkehrstoten-Bilanz gefolgt. Doch beim Strassenverkehr stieg der Anteil der tödlichen Unfälle mit Frauen von 17,2 Prozent auf 25 Prozent.
Foto: Schaeferpress