Führerschein auf Zeit
Im Januar werden die neue EU-Führerscheine eingeführt. Alle Ausweise, die ab diesem Zeitpunkt ausgestellt werden, sind jetzt nur noch 15 Jahre gültig. Doch keine Sorge, wer noch seine alte Pappe in der Brieftasche hat, kann damit weiterfahren. Erst im Januar 2033 werden die Führerscheine ihre Gültigkeit verlieren und müssen neu ausgestellt werden.
Alte Führerscheine bis 2033 gültig

Es besteht kein Grund jetzt hektisch zu werden - wer trotzdem jetzt ein neues Dokument haben möchte, soll schneller an die neue Fahrerlaubnis kommen. Einfach die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 24 Euro bezahlen, den alten Führerschein und ein neues Foto vorlegen - schon bekommt man Ersatz.
Eine ärztliche Untersuchung ist für den neuen Europa-Führerschein – wie in vielen europäischen Ländern üblich – nicht vorgeschrieben. Wer einen internationalen Führerschein für Fernreisen haben möchte, muss jedoch den neuen "Lappen" vorlegen. Die internationale Lizenz kann nur für Inhaber des neuen Scheckkartenführerscheins ausgestellt werden.
Die neue Fahrerlaubnis im Scheckkartenformat ist eine EU-Richtlinie und wird somit in ganz Europa identisch sein. Vorrangig soll durch den Umtausch Führerscheinfälschern das Handwerk gelegt werden. Ausserdem ist das Ziel der Neuregelung, ein EU-weites Fahrerlaubnisregister zu errichten, um einen „Führerschein-Tourismus“ zu verhindern.
Foto: Bundesdruckerei GmbH