IAA: Elektroautos
Fast jeder Hersteller will mit einem Fahrzeug auf den Markt kommen

Wer über Automobilausstellungen schlendert findet fast auf jedem Stand ein Fahrzeug das mit Strom angetrieben wird. Das politisch korrekte Öko-Deutschland will das so, also basteln die Hersteller in schöne Karossen einen Elektromotor und wuchten Unmengen von großen und schweren Akkus in die Kisten.
Die meisten der vorgestellten Fahrzeuge werden nur eine Studie bleiben und niemals vom Band rollen. Die viel gepriesenen Stadtstromer sind meist viel zu klein und die größeren viel zu teuer - der erhoffte Klimanutzen ist fraglich.
Der Strom, der die Wagen antreibt, muss erzeugt werden (2010 war gerade ein Anteil von 16,5 Prozent aus erneuerbarer Energie) und die Entsorgung der teilweise sehr giftigen Batterien ist noch gar nicht geklärt. Kurzfristig sind daher wohl eher Hybridfahrzeuge und vor allem preiswerte Auto- und Erdgasfahrzeuge der klimaschonende Weg.

Was planen die deutschen Hersteller

Über den neuen Opel Ampere haben wir bereits berichtet. Der bereits in diesem Jahr erhältliche Mittelklassewagen wird von einem Elektromotor angetrieben - als Generator dient ein sparsamer Benzinmotor, der die Reichweite auf stolze 500 Kilometer bringt. Kaufpreis ab 43.000 Euro.
Daimler bringt 2012 einen Elektro-Smart auf den Markt, der 140 Kilometer weit fahren soll und dann wieder an die Steckdose muss. 20.000 Euro plus eine monatliche Miete für die Akkus von ca. 60 Euro. Zwei Jahre später soll ein Mercedes der B-Klasse mit Elektromotor ausgeliefert werden. Für Strom sorgen soll entweder eine Brennstoffzelle oder wie beim Ampere ein kleiner Verbrennungsmotor.
BMW kommt mit dem i3 in zwei Jahren auf den Markt, eben so wie Volkswagen mit einem elektrisch angetriebenen Golf und dem Kleinwagen VW up!
Audi will mit seinem e-Tron bereits im nächsten Jahr bei den Händlern sein.
Fazit: Die ersten Elektroautos bei uns werden wohl wegen ihres hohen Anschaffungspreises und der meist sehr eingeschränkten Reichweite nur als Zweit- oder Drittwagen von "Besserverdienern" gekauft werden. Bis wir alle CO2 Ausstossfrei unterwegs sein werden kann es also noch etwas dauern.
(Fotos: Hersteller)