Kleiner Renn-Franzose
Kraftzwerg feiert 25. Geburtstag

1984 war die Geburtsstunde des 205 GTI. Das leistungsstarke Top-Modell der 205-Baureihe mit 128 PS sorgte für Begehrlichkeit – bei sportiven Männern unter 40 Jahre.
Der 205 feierte am 24. Februar 1983 seinen Geburtstag als Serienmodell in Frankreich, im September waren die ersten Fahrzeuge auch in Deutschland erhältlich. Der 205 GTI war von Beginn an als Top-Modell der 205-Baureihe eingeplant und deswegen parallel entwickelt worden. Seine Markteinführung als Speerspitze der Baureihe wurde ein halbes später als die herkömmlichen Modelle gefeiert.
Zunächst rollte der 205 GTI als erster Dreitürer der 205-Familie mit einem 1.6-Liter-Vierzylinder und 105 PS bei 6.250 Umdrehungen an den Start. Der Preis begann bei 19.295 Deutsche Mark. Doch die Kunden wollten noch mehr. So präsentierte die Löwenmarke Anfang Oktober 1986 das kleine Auto mit (für damalige Verhältnisse) unglaublichen 128 PS. Damit war der Peugeot 205 GTI unangefochten der König der Sport-Minis. Insgesamt stellte Peugeot 332.942 GTI her. Heute hat der 205 Liebhaberstatus erreicht und ist noch oft auf deutschen Straßen zu sehen. So überzeugend der GTI auch war, das obere Ende der 205-Baureihe markierte ein anderes Modell – der Peugeot 205 Turbo 16, eine Rennmaschine für die Straße mit 200 PS.