Laternengarage im Winter
Wir haben einige Tipps für Frostnächte erstellt: Türschlossenteiser gehört natürlich nicht ins Auto. Wenn Ihr Auto noch über offen liegende mechanische Türschlösser verfügt, sollten diese vor Frostnächten mit Klebeband verschlossen werden. So kann kein Wasser eindringen und später gefrieren.
Scheibenwischer über Nacht am besten hochklappen

Wer am Abend eine Folie auf die Scheibe legt, spart sich das morgendliche Eiskratzen. Wenn das Fahrzeug im Winter bei klirrender Kälte draußen geparkt wird, müssen Autofahrer morgens mehr Zeit einplanen, um ihr Auto fit für die Fahrt zu machen. Auch der abschließbare Tankdeckel, wenn er durch keine Klappe geschützt ist, sollte abgeklebt werden. Ist das Türschloss bereits vereist, sollte ein spezielles Enteisungsspray verwendet werden. Das funktioniert natürlich nur, wenn sich das Spray in der Manteltasche befindet und nicht im Wagen eingeschlossen ist.
Unsaubere Scheiben beschlagen schneller. An der Innenseite der Scheiben bildet sich häufig ein Schmutzfilm. Die Scheiben beschlagen dadurch schneller. Autofahrer sollten daher die Scheiben ihres Pkw regelmäßig auch von innen reinigen. Dabei sollten keine rückfettenden Glasreiniger verwendet werden, da diese oft zu Schlierenbildung führen.
Normales Zeitungspapier ist dafür bestens geeignet. Wischerblätter müssen mit Scheibenwaschflüssigkeit und einem weichem Tuch regelmäßig gesäubert werden. Die Scheibenwischer sollte man über Nacht am besten hochklappen, sie frieren dann nicht fest. Wer sich das lästige Freikratzen der Windschutzscheibe ersparen möchte, kann die Frontscheibe mit einer Alu- oder einer Luftpolsterfolie abdecken. Wer zum Eisschaber greifen muss, sollte am Abend noch einmal die Wischwasch-Funktion betätigen um die Scheibe zu reinigen. So kann Streusalz beim Reinigen mit dem Eisschaber das Glas nicht verkratzen.
In der dunklen Jahreszeit müssen Sie regelmäßig Scheinwerfer und Rückleuchten säubern und deren Funktion prüfen. Wer sein Auto noch einmal durch die Waschanlage fahren möchte, sollte das nicht bei Minusgraden planen. Ist Frost angesagt, sollte der Wagen nach einer Wäsche nicht draußen stehen, weil sonst das verbleibende Wasser Türen und Klappen zufrieren lässt.
Wichtig: Wenn Streusalz auf der Straße liegt, kann das ABS verzögert einsetzten und somit die Bremswirkung nachlassen.
Foto: Continental