Vorsicht bei Batterie-Wechsel
Vorsicht bei Batterie-Wechsel

Die Komplexität modernen Autos nimmt stetig zu. Innovationen wie das Start/Stop-Automatik reduzieren aber nicht nur den Kraftstoffverbrauch und fördern die Reduktion der CO2-Emmissionen, sie fordern von unterschiedlichen Fahrzeugteilen auch zusätzliche und notwendige Leistungsmerkmale.
Das System bei Mikro-Hybrid-Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik schaltet den Motor bei Nichtgebraucht beispielsweise an einer roten Ampel, an einer Bahnschranke oder im Stau aus, um Kraftstoff zu sparen. Unterschiedlichen Statistiken zu Folge reduziert sich der Verbrauch so um 5 - 10 Prozent. Betätigt der Fahrer Kupplung und Gaspedal gleichzeitig, so startet der Motor wieder. Allerdings bleiben die Energie-Verbraucher wie Radio oder Licht beim Stillstand aktiv, so dass der Energieträger Batterie über die Maßen gefordert ist.
Dieser neuen Problematik haben sich unterschiedliche Batterie-Hersteller wie unter anderem Exide gewidmet. Der Hersteller hat die sogenannte AGM Batterie entwickelt, die über eine hohe Ladeakzeptanz und über sehr gute Eigenschaften bei Teilentladung verfügt. Diese Merkmale sind insbesondere bei den Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik und dem regenerativen Bremssystem notwendig, bei dem die Bremsenergie in Strom umgewandelt wird und die Batterie lädt.
Fahrzeughalter, die über ein Fahrzeug mit Start-Stopp-Automatik oder dem regenerativen Bremssystem verfügen, sollten sich also vor einem Batterie-Wechsel genau über die Leistungsmerkmale informieren. PROFISERVICE WERKSTATT Betriebe stehen für Rat und Tat gern bereit.