
Das schlechteste Auto der Welt
Wer etwas gutes schaffen möchte, sucht sich die besten Zutaten aus - wer etwas richtig schlechtes machen möchte, braucht dazu den letzten Schrott, den er kriegen kann. Warrantydirect, eine englische Versicherungsgesellschaft,...
mehr
Zuladung bei Familienautos
"Hab mein Wagen voll geladen..." Bei einem Vergleich von typischen Familienautos hat der ADAC erhebliche Unterschiede bei der Zuladung festgestellt. So lassen sich beispielsweise beim VW T5 Multivan 2.0 TDI Comfortline 745 Kilo...
mehr
Die Wiederentdeckung einer Jugendliebe Wer behauptet, man benötige sechs oder acht Zylinder für echte Lust am Steuer eines offenen Roadsters, irrt ganz beträchtlich, denn der MX-5 kann es auch mit nur vier Töpfen. Auch sonst ist...
mehr
Wenn es Primavera wird, schlägt die Stunde des multifunktionalen Ganzjahresautos Mitsubishi Colt CZC. Die Japaner gehen dazu über, ihre Fahrzeuge in Sachen Design in Europa modellieren zu lassen. Toyota betreibt ein...
mehr
Dieses Auto finden alle auffallend auffallend! Wahrscheinlich waren auch die Ingenieure und Testfahrer eckig, denn der Daihatsu Materia fällt durch seine kantige Form aus dem Rahmen, die wie aus Bauklötzen komponiert erscheint....
mehr
Der französische Löwe zeigt deutschen Gölfen die Zähne. Das Design der Peugeot-Fahrzeuge ist markant, dafür geht die Marke beim neuen 308 mit den barocken Formen und einem riesigen Löwenmaul das Risiko eines hohen Grades an...
mehr
Schöner Schwede - Der Volvo C30 Der barents - blau- metallic-farbene Testwagen gefällt mir spontan sehr gut. Ein Auto gemacht für Stadtmenschen und Ästhetiker wie mich. Schöne Autos im Golf-Format heißen ab jetzt nicht...
mehr
Der Grand Voyager war schon immer ein Gigant von einem Auto und bleibt es auch nach der Trennung von Daimler. Von außen ist das geschickt kaschiert und liegt am neuen Design. Statt eine einzige große garagenförmige Karosserie zu...
mehr


Beim letzten BMW 7er war der Stein des Anstoßes das Heck, dies Mal ist es der Bug: Manchen Zeitgenossen ist die Niere zu groß. Da muss ich verständnislos zurückfragen: Was kann an diesem Auto überhaupt zu groß sein? Über fünf...
mehr
Nach zwölf Jahren Ka bringt Ford einen Nachfolger für den Ka, der bei seiner Einführung 1996 ein Maximum an modern-modischem Kleinwagen repräsentierte. Nur der lächelnde Twingo war damals ein Konkurrent auf designmäßiger...
mehr