
Nach einem unverschuldeten Unfall kann der Geschädigte verlangen, die Kosten für einen Kostenvoranschlag von der gegnerischen Versicherung ersetzt zu bekommen. Gerade der teilweise grosse Preisunterschied zwischen Freien- und...
mehr
Die Diagnosegeräte die in den Werkstätten benutzt werden, sind ein wichtiger Bestandteil moderner Autotechnik. Geräte in den Multimarken-Werkstätten wie der PROFISERVICE WERKSTATT stehen denen der Vertragswerkstätten in nichts...
mehr
Der neue Golf ist da.
Seit 1974 wurde der Golf über 29 Millionen mal verkauft. Eine Erfolgsgeschichte die kaum zu toppen ist. Jetzt kommt bereits die siebte Generation auf den Markt. Wir zeigen Ihnen die komplette "Generation Golf"
mehr
Die Aggression auf der Strasse wird immer grösser - das empfinden die meisten Autofahrer in unserem Land. Viele haben schon ihre Erfahrungen mit Rasern, Dränglern und aggressiven Verkehrsteilnehmern gemacht - die Angst fährt mit.
mehr
… Freie Werkstätten leben von ihrem guten Ruf! Der aktuelle ADAC-Werkstatttest stellt mit 25 (!) getesteten Freien Werkstätten die Entwicklung des deutschen Reparaturmarktes auf den Kopf. Allerdings: Der Test war okay. Die...
mehr
Das Deutsche Kfz-Gewerbe suchte über Facebook das Gesicht für die Aktion Locht-Test 2012. Gewinnerin wurde Sarah Marie Klingenberg mit einem Gedicht.
mehr
Jetzt lässt sich schnell, mobil und unkompliziert nach einem Schadenfall die gegnerische Versicherung ermitteln. Das bedeutet eine beschleunigte Schadenabwicklung nach einem Unfall über mobile.zentralruf.de
mehr
Für die Hauptuntersuchung, die alle zwei Jahre fällig ist, gibt es neue Regeln. Die bisherige Rückdatierung der Plakette, für verspätete Prüfungen, wird geändert.
mehr
Wer mit dem Auto in Europa unterwegs ist - muss sich vorher informieren. Anders als in Deutschland, gilt in vielen Nachbarländern eine ganzjährige Lichtpflicht am Tag. Ausserdem muss eine Warnweste im Auto mitgeführt und im...
mehr
Feierabend, Wochenende und besonders jetzt in der Ferienzeit staut sich der Verkehr in unserer Republik. Im grossen und ganzen lässt sich dagegen nichts unternehmen, ausser man bleibt zuhause. Hier haben wir aber einige Tipps...
mehr