
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) weist darauf hin, dass Autofahrer sich zum Jahreswechsel auf einige Änderungen und Neuerungen einstellen müssen. So wird ab dem 1. Januar 2011 beispielsweise ein neuer Kraftstoff an den...
mehr
Endlich wissen wir Bescheid: Das endlose hin und her um die Winterreifenpflicht hat ein Ende – und das ist gut so. Die vom Bundesrat beschlossene Konkretisierung der Winterreifen-Verordnung sorgt laut ADAC endlich für mehr...
mehr
Wer vor dem jetzt anstehenden Reifenwechsel die Preise bei verschiedenen Werkstätten vergleicht, kann eine Menge Geld sparen. Laut einer aktuellen ADAC-Stichprobe bei 50 Betrieben kostet der einfache Wechsel von vier Sommer- auf...
mehr
Das Porsche-Alphabet reserviert den Buchstaben R für ganz spezielle Sportwagen: R wie reizvoll und raffiniert – vor allem aber wie reinrassig. Der neue Cayman R vereint all diese Attribute kompromisslos auf sich. 55 Kilogramm...
mehr
Für Renault Kunden wird der Neuwagenkauf ab sofort noch günstiger: Umweltprämie? Moment mal, die gibt es doch gar nicht mehr. Eigentlich war der staatliche Zuschuss Ende 2009 abgelaufen, doch Renault bietet bis zum Jahresende...
mehr
Kurz vor Ende des Jahres und dem Ablauf der staatlichen Förderung für den Einbau von Rußpartikelfiltern in Diesel-Autos ist der vorgesehene Fördertopf erst zur Hälfte ausgeschöpft. Es ist also höchste Zeit! Wir beantworten Ihnen...
mehr
Die Förderperiode endet am 31. Dezember 2010. Der Topf ist also begrenzt. Wer sich zu spät für die Nachrüstung seines Diesel-Fahrzeugs mit einem umweltfreundlichen Partikelfilter entscheidet, könnte leer ausgehen und muss die...
mehr
Wer bei Schnee, Eis oder Matsch ohne Winterreifen unterwegs ist, muss dafür künftig doppelt so viel Bußgeld zahlen wie bisher: 40 statt 20 Euro und im Fall einer Verkehrsgefährdung sogar 80 statt 40 Euro. Bei Letzterem kommt wie...
mehr
Bei einer kleinen Delle im Auto hat der geschädigte Fahrzeughalter keinen Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe der Reparaturkosten einer markengebundenen Werkstatt. Stattdessen kann die Versicherung des Unfallverursachers auf...
mehr
Düsteres Bild auf Deutschlands Straßen: Mängel bei der Fahrzeugbeleuchtung. Fast jedes dritte Fahrzeug (30,1 Prozent) wurde im vergangenen Jahr von den Prüforganisationen wegen Mängeln an der Beleuchtungsanlage beanstandet....
mehr