Technik & Trends

Reifentausch: Mai goldener Monat für den Wechsel

Die Zeit ist reif, Termine aber rar. Den Frühling im Fokus und den Sommer im Blick: Spätestens jetzt sollten Autofahrer den Wechsel von Winter- auf Sommerpneus in der Fachwerkstatt ihres Vertrauens anschieben und einen Tauschtermin vereinbaren. Warum jedoch gerade der Mai der beste Monat für den Reifenwechsel ist, erfahren Sie hier.

Reifenwechsel in der Fachwerkstatt

Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen ist im Wonnemonat Mai nicht nur lästige Pflicht, sondern eine kluge Investition in Sicherheit, Komfort und Umwelt

Reifenwechsel in der Fachwerkstatt

Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen ist im Wonnemonat Mai nicht nur lästige Pflicht, sondern eine kluge Investition in Sicherheit, Komfort und Umwelt

Sicher durch den Sommer.Der Mai ist da, die Temperaturen steigen und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet das aber nicht nur, Fenster auf und Sonne genießen, sondern es sind klare Hinweise, den Reifentausch anzugehen. Denn jetzt ist die richtige Zeit von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Doch warum ist gerade der Mai so entscheidend dafür? Und welche Vorteile bietet er?

 

Viele Menschen zögern mit dem Reifenwechsel, weil sie denken, dass auch Ende April noch mit Nachtfrost oder kalten Temperaturen zu rechnen ist. Tatsächlich ist der Mai in weiten Teilen Deutschlands und Europas der Monat, in dem die Temperaturen dauerhaft über sieben Grad Celsius liegen – die Schwelle, ab der Sommerreifen ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten.

 

Winterreifen wiederum sind speziell für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse entwickelt. Sie bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die bei Kälte flexibel bleibt und somit mehr Grip bietet.

 

Bei steigenden Temperaturen jedoch verschleißen sie schneller, bieten weniger Haftung und verlängern den Bremsweg. Das kann im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen.

 

Sommerreifen hingegen sind für höhere Temperaturen optimiert. Ihre Gummimischung ist härter, was sie langlebiger macht und die Haftung auf trockenen und nassen Straßen bei Plusgraden deutlich verbessert.

 

Sie sorgen für kürzere Bremswege und eine bessere Kurvenstabilität – gerade im Stadtverkehr und auf Landstraßen, wo im Frühling und Sommer viel unterwegs ist. Wer zu spät wechselt, riskiert also nicht nur einen höheren Verschleiß der Winterreifen, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die gesetzliche Regelung. In vielen Regionen gilt die sogenannte „situationsbedingte Winterreifenpflicht“ – das heißt, bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Winterreifen aufgezogen sein.

 

Wenn im Mai jedoch keine winterlichen Verhältnisse mehr zu erwarten sind, entfällt diese Pflicht. Wer trotzdem mit Winterreifen fährt, riskiert nicht nur einen erhöhten Verschleiß, sondern im Falle eines Unfalls auch Probleme mit der Versicherung. Denn diese kann im Schadensfall prüfen, ob die Reifen den Witterungsverhältnissen angepasst waren.

 

Auch der Komfort spielt eine Rolle: Sommerreifen sind leiser und bieten ein angenehmeres Fahrgefühl. Sie rollen leichter, was den Kraftstoffverbrauch senkt und die Umwelt schont.

 

Wer im Mai auf Sommerreifen wechselt, profitiert also gleich doppelt – von mehr Sicherheit und von einem geringeren Spritverbrauch. Wer also rechtzeitig handelt, vermeidet Stress und spart Zeit und Geld.

 

Zudem sollten gewissenhafte Fahrzeughalter beim Reifenwechsel auch immer die Profiltiefe und den allgemeinen Zustand der Reifen überprüfen lassen. Die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern ist gesetzlich vorgeschrieben, jedoch empfiehlt sich für mehr Sicherheit eine Tiefe von mindestens drei Millimetern.

 

Auch ein Blick auf das Alter der Reifen lohnt sich: Reifen sollten spätestens nach acht Jahren ausgetauscht werden, da das Gummi mit der Zeit an Elastizität verliert.

 

Foto: Coparts

 

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

close

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookie auswählen.

Notwendig

Ein

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Aus

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, erfassen und analysieren wir mit Hilfe dieser Cookies anonymisierte Daten. So erfahren wir beispielsweise etwas zu den Besucherzahlen, wie sich die Besucher mit der Webseite beschäftigen oder Ihre Aktivitäten auf den einzelnen Seiten.

Marketing

Aus

Mit Hilfe dieser Cookies können wir für Sie Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzeigen. So können diese z.B. genutzt werden, um zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen gezeigt werden oder Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen. Hierzu sammeln wir Informationen über das Surfverhalten unserer Besucher, z.B. wann Besucher die Webseite zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie unternommen haben.

Google Dienste

Aus

Durch Ihre Zustimmung für diese Dienste können wir Ihnen Google Maps, YouTube Videos und Kontaktformulare ausliefern. Sollten Sie mit diesen Diensten nicht einverstanden sein, kann Ihre Ablehnung dazu führen, dass Ihnen nicht alle Inhalte dieser Website angezeigt werden.