Technik & Trends

Urteil: BGH stärkt Wettbewerbsfähigkeit freier Kfz-Werkstätten

Klartext. Der Bundesgerichtshof (BGH) stellt Weichen im Werkstattmarkt neu: Dank eines höchstrichterlichen Urteils sorgt Karlsruhe nun für Klarheit beim Datenzugang. Demnach dürfen freie Werkstätten auf alle essenziellen Fahrzeugdaten zugreifen. Verbraucherrechte, Servicequalität und Wettbewerb im Kfz-Markt werden dadurch gestärkt.

Kfz-Mechatroniker bei der Datenanalyse

Für Verbraucher und Kfz-Dienstleister markiert das BGH-Machtwort eine neue Ära digitaler Servicefreiheit und Wettbewerbsfairness mit Signalwirkung

Kfz-Mechatroniker bei der Datenanalyse

Für Verbraucher und Kfz-Dienstleister markiert das BGH-Machtwort eine neue Ära digitaler Servicefreiheit und Wettbewerbsfairness mit Signalwirkung

Frohe Kunde für alle Kfz-Meisterbetriebe, freie Fachwerkstätten und Verbraucher: Fahrzeughersteller dürfen laut Klarstellung des BGH vom 25. September 2025 unabhängigen Kfz-Werkstätten den Zugang zu essenziellen Reparaturdaten nicht verwehren.

Mit dem abgewiesenen Revisionsantrag des Stellantis-Konzerns manifestiert das Gericht die Wahlfreiheit der Verbraucher und stärkt den freien Wettbewerb auf dem Werkstattmarkt.

Für viele Betriebe ist der uneingeschränkte Zugriff auf die On-Board-Diagnose-Schnittstelle (OBD) existenziell: Nach jeder Reparatur, insbesondere in hochmodernen Fahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalter oder Notbremse, müssen Rekalibrierungen korrekt und sicher erfolgen – hierfür sind umfassende Fahrzeugdaten unerlässlich.

Denn: Fehlende Zugriffsrechte könnten zu sicherheitsrelevanten Fehlfunktionen und Mängeln führen.

Die Rechtslage war bereits durch ein Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Oktober 2023 (AZ: C-296/22) eindeutig. Mit Urteil vom 17. Januar 2025 bestätigte zudem das Oberlandesgericht (OLG) Köln die Rechtswidrigkeit der Zugangsbeschränkungen und wies die Berufung von Stellantis zurück (6 U 58/24).

Gleichwohl argumentierte die Automobilbranche weiter mit Interpretationsspielräumen und klärungsbedürftigen Details. Nun ist jedoch klar: Markenunabhängige Werkstätten dürfen uneingeschränkt und unmittelbar auf alle relevanten Fahrzeuginformationen zugreifen.

Neben praktischen Vorteilen für die Betriebe stärkt das Urteil auch den Verbraucherschutz – denn Fahrzeughalter können frei zwischen Anbieter und Werkstattmodell wählen, und dürfen dadurch keine Abstriche bei Service, Sicherheit oder Datenschutz erleiden.

Auch die Überprüfung der Cybersicherheit bleibt laut Gericht gesichert, da IT-Experten und unabhängige Prüforgane eingebunden werden.

Der Weg für faire Wettbewerbsbedingungen, transparente Werkstattleistungen und die Stärkung unabhängiger Anbieter scheint nun geebnet.

Quelle: openjur.de, Foto: Coparts

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

close

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookie auswählen.

Notwendig

Ein

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Aus

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, erfassen und analysieren wir mit Hilfe dieser Cookies anonymisierte Daten. So erfahren wir beispielsweise etwas zu den Besucherzahlen, wie sich die Besucher mit der Webseite beschäftigen oder Ihre Aktivitäten auf den einzelnen Seiten.

Marketing

Aus

Mit Hilfe dieser Cookies können wir für Sie Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzeigen. So können diese z.B. genutzt werden, um zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen gezeigt werden oder Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen. Hierzu sammeln wir Informationen über das Surfverhalten unserer Besucher, z.B. wann Besucher die Webseite zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie unternommen haben.

Google Dienste

Aus

Durch Ihre Zustimmung für diese Dienste können wir Ihnen Google Maps, YouTube Videos und Kontaktformulare ausliefern. Sollten Sie mit diesen Diensten nicht einverstanden sein, kann Ihre Ablehnung dazu führen, dass Ihnen nicht alle Inhalte dieser Website angezeigt werden.