Service & Sicherheit

Ob Alltag oder Urlaubstour – er darf nicht fehlen

Nicht ohne meinen Verbandskasten! Die Reisewelle rollt – und wer mit dem Auto verreist und unterwegs ist, sollte ihn unbedingt dabeihaben. Neben vermutlich viel zu viel Gepäck muss auch ein intakter, den neusten Bestimmungen entsprechender Verbandskasten mit an Bord sein - darauf weist jetzt die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) wieder hin.

Offener Verbandskasten im Kofferarum mit etlichen Binden und anderem Verbandsmaterial

Verbandskästen unterliegen einem Ablaufdatum, sollten regelmäßig auf ihren Zustand kontrolliert und ggf. neu angeschafft werden

Offener Verbandskasten im Kofferarum mit etlichen Binden und anderem Verbandsmaterial

Verbandskästen unterliegen einem Ablaufdatum, sollten regelmäßig auf ihren Zustand kontrolliert und ggf. neu angeschafft werden

Vor der großen Urlaubstour sollten Autofahrer ohnehin einen gründlichen Fahrzeugcheck in einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Um den Verbandkasten im Wagen machen sich indes nur wenige Autofahrer Gedanken – Hauptsache, er ist an Bord.

Ein Fehler. Denn das Erste-Hilfe-Set ist im Notfall wichtig, bei Unfällen wie auch anderen Verletzungen. Im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) wird es deshalb seit 1971 geprüft: Auf Vorhandensein, auf Vollständigkeit und auf Aktualität des Inhalts.

Wer sich auskennt, kann besser helfen: Deshalb rät die Prüforganisation dazu, sich mit dem eigenen Kfz-Verbandkasten vertraut zu machen: Befindet er sich an einer gut zugänglichen Stelle im Fahrzeug? Welches Material ist darin enthalten und wie wird es aufbewahrt? Sind noch keine Haltbarkeitsdaten überschritten? Und vor allem: Wie leistet man mit dem Verbandkasten Erste Hilfe?

Im Übrigen, gilt dies nicht nur vor dem bevorstehenden Ferientrip, sondern erst recht vor einer anstehenden Hauptuntersuchung (HU).

Nicht selten vermerkt der HU-Sachverständigedabei im Prüfprotokoll das Fehlen oder den Zustand des Erste-Hilfekastens als „geringen Mangel“, selbst wenn Scheinwerfer, Auspuff, Bremsen, Lenkung, Reifen in Ordnung sind, die Prüfplakette bereits auf dem Nummernschild klebt.

Gemäß Paragraf 35h der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist das Mitführen des Notfall-Sets Pflicht, und es muss der jeweils aktuellen DIN-Norm entsprechen.

Selbige wurde im Februar 2022 aktualisiert. Danach gehören nunmehr zwei medizinische Masken zum Bestandteil des Verbandkastens. Bestehendes Erste-Hilfe-Material darf weiterverwendet werden, es besteht keine Nachrüstpflicht.

Allerdings dürfen laut dem Bundesministeriums für Verkehr (BMV) seit dem 1. Februar 2023 nur noch Verbandkästen in Umlauf gebracht werden, die der aktuellen DIN-Norm 13164 von 2022 entsprechen.

Dabei sollten Autofahrer unbedingt beachten, dass es für bestimmte Verbandsmaterialien ein Verfallsdatum gibt. Der Grund: Wenn das Verbandsmaterial im Auto z. B. großen Temperaturschwankungen unterworfen ist, verlieren Binden mit der Zeit ihre Elastizität, Pflaster verspröden, Einmalhandschuhe werden rissig.

Und: Wer keinen ordnungsgemäßen Verbandkasten mittführt, riskiert bei einer Verkehrskontrolle ein Verwarnungsgeld von fünf Euro und bei der Hauptuntersuchung eben einen geringen Mangel.

Quelle: GTÜ, Foto: AdobeStock

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

close

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookie auswählen.

Notwendig

Ein

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Aus

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, erfassen und analysieren wir mit Hilfe dieser Cookies anonymisierte Daten. So erfahren wir beispielsweise etwas zu den Besucherzahlen, wie sich die Besucher mit der Webseite beschäftigen oder Ihre Aktivitäten auf den einzelnen Seiten.

Marketing

Aus

Mit Hilfe dieser Cookies können wir für Sie Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzeigen. So können diese z.B. genutzt werden, um zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen gezeigt werden oder Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen. Hierzu sammeln wir Informationen über das Surfverhalten unserer Besucher, z.B. wann Besucher die Webseite zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie unternommen haben.

Google Dienste

Aus

Durch Ihre Zustimmung für diese Dienste können wir Ihnen Google Maps, YouTube Videos und Kontaktformulare ausliefern. Sollten Sie mit diesen Diensten nicht einverstanden sein, kann Ihre Ablehnung dazu führen, dass Ihnen nicht alle Inhalte dieser Website angezeigt werden.