Technik & Trends

Neue Studie: E-Autos lösen bald Verbrenner ab

Mit dem Strom der Zeit. Laut der aktuellen Aral-Studie „Trends beim Autokauf 2021“, steht in Kürze ein Paradigmenwechsel bei den bevorzugten Antriebsarten bevor. Schon jetzt ist der Aral-Befragung zufolge das Kaufinteresse der Deutschen zwischen fossilen Verbrennern wie Benziner und Diesel gleichauf mit alternativen Antrieben wie dem Elektroauto.

Mit oder ohne Förderung: E-Autos sind voll im Trend

Mit oder ohne Förderung: E-Autos sind voll im Trend

Erfreulich für den größten Wirtschaftszweig hierzulande: Das Auto bleibt des Deutschen liebstes Kind. Das zeigt die zehnte Aral-Studie „Trends beim Autokauf 2021“. Demnach beschäftigen sich 40 Prozent der befragten Personen ganz konkret mit einem Autokauf in den kommenden 18 Monaten. Das ist der zweithöchste Wert seit der Ersterhebung der Aral-Untersuchung im Jahr 2003.

„Das Auto hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren“, sagt Patrick Wendeler. Und der Aral-Vorstandsvorsitzende weiter: „Das Interesse der Kunden an einem Neuwagen war selten so hoch wie heute und die Bereitschaft wächst, für neue Antriebstechnologien auch mehr zu bezahlen. Für uns ein klares Zeichen, dass die E-Mobilität weiter an Fahrt gewinnen wird.“

Bei der Wahl der Antriebssysteme stehe den Aral-Forschern zufolge ein Paradigmenwechsel bevor. Die Studie zeige, dass die Autofahrer zunehmend aufgeschlossener für alternative Mobilitätskonzepte sind. Elektrifizierte Antriebe seien inzwischen beim Kaufinteresse gleichauf mit Diesel und Benziner. Zudem wachse beim Thema Elektromobilität vor allem der Kundenwunsch nach größeren Reichweiten und möglichst kurzen Ladezeiten. Gleichzeitig nehme jedoch die Bereitschaft zu, für ein Elektroauto auch mehr zu bezahlen

Das sah bei der letzten Erhebung in 2019 noch deutlich anders aus. Vor zwei Jahren setzten zwei Drittel der Autofahrer noch auf Diesel- oder Ottomotoren. Mittlerweile ist das Kräfteverhältnis zwischen den konventionellen Antrieben und den Alternativen wie Hybrid- oder Elektromotor bereits nahezu ausgeglichen. Jeder Vierte will sich ein Hybridfahrzeug zulegen. Auch das Interesse an einem Vollstromer hat sich innerhalb von zwei Jahren auf 15 Prozent mehr als verdoppelt. Dagegen seien andere Optionen wie Erdgas oder Autogas fast in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.

Die Anforderungen an die Alltagstauglichkeit der E-Mobilität stiegen allerdings ebenfalls an: Vor zwei Jahren lag die durchschnittlich erwartete elektrische Reichweite noch bei 531 Kilometern, heute sollen es mit 680 Kilometern bis zum nächsten Ladestopp deutlich mehr sein. Bei der Mindestreichweite geht die Schere zwischen realem Angebot und Kundenwunsch somit weiter auseinander.

Ähnlich ist die Lage bei der Ladedauer: Für 63 Prozent der Teilnehmer verläuft die Schmerzgrenze bei 30 Minuten oder deutlich darunter. Nur 31 Prozent würden eine Stunde oder länger akzeptieren. Erstaunlich ist dagegen, dass Zusatzausgaben für die E-Mobilität salonfähig zu werden scheinen. Wäre das gewünschte Modell auch als reiner Stromer verfügbar, würden Kaufinteressenten laut der aktuellen Aral-Trendstudie einen deutlich höheren Kaufpreis im Vergleich zu einem Verbrenner akzeptieren.

Immerhin 7.085 Euro sind es im Durschnitt. Vor zwei Jahren lagen die akzeptierten Mehrausgaben dagegen nur bei 3.210 Euro. Erstmals wurde jetzt auch abgefragt, ob der potenzielle Elektroauto-Kauf von der Umweltprämie abhängt. Dem stimmten 38 Prozent der Befragten zu. 62 Prozent würden ein E-Auto auch ohne staatliche Förderung kaufen.

Quelle: Aral, Foto: DS Automobiles

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

close

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookie auswählen.

Notwendig

Ein

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Aus

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, erfassen und analysieren wir mit Hilfe dieser Cookies anonymisierte Daten. So erfahren wir beispielsweise etwas zu den Besucherzahlen, wie sich die Besucher mit der Webseite beschäftigen oder Ihre Aktivitäten auf den einzelnen Seiten.

Marketing

Aus

Mit Hilfe dieser Cookies können wir für Sie Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzeigen. So können diese z.B. genutzt werden, um zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen gezeigt werden oder Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen. Hierzu sammeln wir Informationen über das Surfverhalten unserer Besucher, z.B. wann Besucher die Webseite zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie unternommen haben.

Google Dienste

Aus

Durch Ihre Zustimmung für diese Dienste können wir Ihnen Google Maps, YouTube Videos und Kontaktformulare ausliefern. Sollten Sie mit diesen Diensten nicht einverstanden sein, kann Ihre Ablehnung dazu führen, dass Ihnen nicht alle Inhalte dieser Website angezeigt werden.